Gelenkarmmarkise
Was ist eine Gelenkarmmarkise
Gelenkarmmarkisen sind die Mutter aller Markisenarten. Sie sind besonders beliebt und stellen einen Klassiker dar. Der Name leitet sich aus der speziellen Funktionsweise ab. Das Markisentuch ist auf einem Rohr, der sogenannten Tuchwelle, aufgerollt. Mithilfe von zwei oder mehreren Gelenkarmen kann dieses waagerecht, meist mit einer leichten Neigung, ausgefahren werden. Die Gelenkarme werden dabei mittels Stahl- oder Gasdruckfedern bewegt. Diese Markisenkonstruktion bietet besondere Stabilität. Man unterscheidet zwischen offenen Gelenkarmmarkisen, Halbkassettenmarkisen und Kassettenmarkisen. Der Unterschied beruht sich dabei auf das Vorhandensein bzw. der Konstruktion einer vorhandenen Kassette, welche das Gestell und das Markisentuch vor Witterungsverhältnissen schützen soll.
Gelenkarmmarkisen mit Motor – Für eine noch einfachere Bedienung
Das Aus- bzw. Einfahren des Markisentuchs mittels der Gelenkarme erfolgt in der Regel manuell über ein Getriebe, welches über eine Kurbelstange angetrieben wird. Für eine noch leichtere Bedienung kann aber auch auf einen Motor zurückgegriffen werden. In diesem Fall erfolgt die Steuerung über einen Schalter oder einem Funksignal von einer Fernbedienung oder einem Smartphone.
Vorteile von Gelenkarmmarkise
Ein großer Vorteil von Vollkassettenmarkisen ist die stabile Konstruktion, welche sie robust gegen äußere Einflüsse wie Regen oder Wind macht. Sie bieten einen Schutz vor Sonne und der damit verbundenen UV-Strahlung. Durch eine große Breite sowie Ausfalllänge des Markisentuchs ist eine großflächige Beschattung möglich. Dabei kann die gesamte beschattete Bodenfläche genutzt werden, da Gelenkarmmarkisen anders Sonnenschirme keinen Ständer oder andere Stützvorrichtungen zur Stabilität benötigen. Des Weiteren tragen sie dazu bei, dass eine Terrassen oder ein Balkon optisch verschönert wird. Verschiedene Designs, Farben oder Musterungen sind individuell wählbar.
Varianten
Je nach dem gewünschten Ort der Montage benötigt man verschiedene Größen und Konstruktionen. Man differenziert zwischen verschiedenen Varianten.
Easy
Das einfachste Modell von Gelenkarmmarkisen erhält man mit den Easy Modellen. Sie sind die preisgünstigsten Varianten, verfügen aber dennoch über alle Vorzüge von Gelenkarmmarkisen. Die Montage sowie die Bedienung sind einfach und es kann zwischen verschiedenen Farben und Designs gewählt werden.
Basic und Basic Plus
Die Modelle Basic oder auch Basic Plus bieten wie auch das Easy Modell Schutz vor Sonne und UV-Einstrahlung. Auch ihre Montage ist leicht handhabbar und die Bedienung ist simpel. Sie zeichnen sich allerdings im Unterschied zu anderen Modellen durch eine doppelte Stahlseilführung in den Gelenkarmen aus. Dies sorgt für noch mehr Stabilität und Schutz vor äußeren Umweltbedingungen. Basic Varianten eignen sich vor allem für die Beschattung von mittelgroßen Terrassen oder Balkonen. Mithilfe von Basic Plus Modellen lassen sich auch größere Flächen vor Sonne schützen.
Economy
Economy Modelle verfügen ebenfalls über alle Vorteile von Gelenkarmmarkisen. Auch hier gestaltet sich die Montage sowie die Bedienung einfach. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass sie ganz nach Belieben online konfiguriert werden können. Ausfallgröße (bis 3,6m) und Breite (bis 7m) können also individuell gewählt werden. Die Wahlmöglichkeiten umschließen des Weiteren die Farbe des Gestells, das Design des Markisentuchs und des absenkbaren Volants. Individualität hat hier also besondere Priorität.